Wikipedia.de ile Deneyimlerim

Bu yazıda bir yandan sistematik olmayan çalışmalarım, diğer yandan bu amaçla (halk türküsü araştırmaları kapsamında) yazılan bazı (ansiklopedi) maddelerinin gözlemlenmesinden hareketle, Almanca yayınlanan Wikipedia bağlamında gözlem ve deneyimler ortaya konmaya çalışılacaktır. Böylece

Erfahrungen mit Wikipedia.de

___

  • Badische Zeitung (2015), „Wikipedia-Unfug finden“, 9. Oktober 2015.
  • Badische Zeitung (2016): „Leben ohne Internet? Für junge Leute undenkbar“, 24. Mai 2016.
  • Holzapfel, Otto (1993): “Lexikon der abendländischen Mythologie”, zuerst erschienen in Freiburg im Verlag Herder (neue Auflagen und Ausgaben: 2000, 2002, 2007 und 2010).
  • Kallass, Kerstin (2015): Schreiben in der Wikipedia. Prozesse und Produkte gemeinschaftlicher Textgenese. Wiesbaden [zugleich Dissertation Koblenz-Landau 2013].
  • Minke, Marcel (2013): Wikipedia als Wissenquelle. Die Online-Enzyklopädie. Hamburg.
  • Stegbauer, Christian (2009): Wikipedia. Das Rätsel der Kooperation. Wiesbaden.
  • Wozniak, Thomas, Jürgen, Rohwedder, Nemitz und Uwe (Hg.) (2015): Wikipedia und Geschichtswissenschaft, Berlin.
  • “Anders Sørensen Vedel”, https://de.wikipedia.org/wiki/Anders_S%C3%B8rensen_Vedel (22.06.2016)
  • “Bayerischer Hiasl (Volkslied)”, https://de.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Hiasl_(Volkslied) (22.06.2016)
  • “Bernauerin (Volksballade)“, https://de.wikipedia.org/wiki/Bernauerin_(Volksballade) (22.06.2016)
  • “Dossier Wikipedia” [Bundeszentrale für politisch Bildung] http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/ (22.06.2016).
  • “Epische Formel“, https://de.wikipedia.org/wiki/Epische_Formel (22.06.2016)
  • “Feldforschung in der Volkskunde (Europäische Ethnologie)”, https://de.wikipedia.org/wiki/Feldforschung (22.06.2016)
  • “Jens Rosendal”, https://da.wikipedia.org/wiki/Jens_Rosendal (22.06.2016)
  • “John Meier“, https://de.wikipedia.org/wiki/John_Meier (22.06.2016)
  • “Richard Weiss”, https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Weiss (22.06.2016)
  • “Rosenburg” [Schloss Rosenburg (Niederösterreich)], https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rosenburg_(Nieder%C3%B6sterreich)(22.06.2016)
  • “Schlacht bei Hemmingstedt”, https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Hemmingstedt (22.06.2016)
  • “Sesenheimer Lieder”, https://de.wikipedia.org/wiki/Sesenheimer_Lieder (22.06.2016)
  • “Variabilität (Volksdichtung)”, https://de.wikipedia.org/wiki/Variabilit%C3%A4t_(Volksdichtung) (22.06.2016)
  • “Volksballade”, https://de.wikipedia.org/wiki/Volksballade (22.06.2016) “Wikipedia-Lehrbuch”, https://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch (22.06.2016)
  • „Anastasius Grün“, https://de.wikipedia.org/wiki/Anastasius_Gr%C3%BCn (22.06.2016)
  • „Es waren zwei Königskinder“, https://de.wikipedia.org/wiki/Es_waren_zwei_K%C3%B6nigskinder (22.06.2016)
  • „Mädchenmörder „, https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4dchenm%C3%B6rder (22.06.2016)
  • „Oberösterreichischer Bauernkrieg“, https://de.wikipedia.org/wiki/Ober%C3%B6sterreichischer_Bauernkrieg (22.06.2016)
  • „Otto Holzapfel“, https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Holzapfel (22.06.2016)
  • „Tannhauser“, https://de.wikipedia.org/wiki/Tannhauser (22.06.2016)
  • „Wikipedia - Die freie Enzyklopädie“, http://www.klicksafe.de/wikipedia/s/wikipedia/ (22.06.2016)
  • Frerichs, Stefan (2016): “Wikipedia richtig nutzen. Das sollten Sie als Leser beachten!”, ARD.de (http://www.ard.de/home/ard/Wikipedia_als_Leser_richtig_nutzen/167184/index.html) (22.06.2016)
  • Frerichs, Stefan (2016): “Wikipedia richtig mitgestalten. Das sollten Sie als Autor beachten!”, ARD.de (http://www.ard.de/home/ard/Wikipedia_als_Autor_richtig_mitgestalten/167186/index.html) (22.06.2016)
  • Gruber, Angela (2016): “15 Jahre Online-Enzyklopädie: Schlechte Manieren bedrohen die Wikipedia”.
  • Spiegel Online, 15. 1. 2016. (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/wikipedia-wird-15-nicht-nurein-grund-zum-feiern-a-1072059.html)(22.06.2016)